Die Idee entstand spontan auf einer Fototour durch Ney York in 2023, als mich mein Freund Andy Falconer am Time Square erreichte und mich fragte, ob ich nicht Lust hätte, ein Musikvideo für SEDIBUS 2 zu erstellen. Die Umgebung war mehr als Inspiration und so entstanden nicht nur viele Fotos für meine erste Fotoausstellung im September 2024 sondern auch bewegte Bilder in einer Vielzahl für das erste MuVi „seti pt3“ für Sedibus in 2023.
2024 entstand zur die Fotoausstellung „Anything can happen to anyone, but it usually doesn`t. Except when it does.“ der Exhibition Edit „Echoes of the City“ und war dort an 3 Tagen zu sehen.
Anlässlich der Internetpremiere zum Jahresende 2024 entstand nun die 3. Version , in einem anderen Format und Farbgewand sowie mit neuer Musik von Andy Falconer.
„Echoes of the City: Visuelle Reise in Farben und Klängen“
„In der Metropole New York, wo das Leben in einem unaufhörlichen Rhythmus pulsiert, entfaltet sich eine visuelle und akustische Erzählung, die den Betrachter auf eine Reise durch die Kontraste dieser urbanen Landschaft mitnimmt. Die Videoinstallation „Echoes of the City“ ist ein Streifzug durch die lauten Straßen und stillen Momente, eingefangen in harmonischen Elektrosounds von Sedibus, komponiert von Andy Falconer und Alex Patterson.
Die Bilder fließen in einem 16:9-Format, die gleichzeitig die Weite der Stadt in XXL-Dimensionen nur erahnen lassen. In diesem Wirkungsfeld wird der Betrachter Zeuge eines facettenreichen Spiels aus bunten Farben, die wie eine Vision erscheinen – verwaschen und doch lebendig. Die Menschenmassen scheinen zu verschwommenen Silhouetten zu werden, umringt von Skyscrapern, während die Klänge der Stadt über sie hinwegrollen.
Hier begegnen wir flüchtigen Momenten: Die Freiheitsstatue erscheint wie ein schimmerndes Phantom im Hintergrund, ein Schlangenmensch schlängelt sich durch die Menge und Polizisten patrouillieren mit einer stoischen Präsenz. Auf den Straßen betteln Menschen um einen Dollar – stille Zeitzeugen einer vergänglichen Realität. Diese Szenen sind nicht nur Beobachtungen; sie sind Fragmente eines kollektiven Traums, der uns an die Zerbrechlichkeit des Lebens erinnert.
Die Installation lädt den Betrachter ein, sich in diesen urbanen Traum zu vertiefen. Jeder Blick aus dem Fenster einer quietschenden Subway wird zum Tor in eine andere Welt – nicht laut und chaotisch, sondern sanft und harmonisch. Die Musik von Sedibus verstärkt diese Erfahrung; sie ist das Herzstück dieser visuellen Erzählung und verwandelt das hektische Treiben der Stadt in eine symphonische Komposition aus Klang und Bild.
„Echoes of the City“ ist mehr als nur eine visuelle Installation; es ist eine Einladung zur Reflexion über das Leben in der Metropole. Es fordert uns heraus, die Schönheit im Alltäglichen zu erkennen und die Fragilität unserer Realität zu überdenken.“
(Karsten Illmann) 😉